Elektrofahrzeug Stromboli II

P1040381 rev4

Neue Standards zu setzen – das ist das Ziel von Stromboli II. Das betrifft nicht nur die Leistungs­fähigkeit des Elektromobiles Stromboli II, sondern auch Sicherheit, Design, Aus­stattung und Fahrkomfort. Mit einem Wort: Stromboli II erreicht – nahezu – den Nutzwert her­kömm­licher Fahrzeuge. Denn mittlerweile sollten nach der Überzeugung der Konstrukteure moderne Elektromobile mit Autos mit Verbrennungs­motoren konkurrenzfähig sein und nicht mehr nur als umweltfreundliches Zweit- oder Drittfahrzeug fungieren. Stromboli II ist ein vierrädriger 2+2-Plätzer, das den Schwierigkeiten gängiger Elektrofahrzeugen begegnet. Das Fahren mit dem  Elektromobil der Stromboli II vermittelt ein neuartiges Fahrgefühl und macht auch heute noch Spass, viele Jahre nachdem es konzipiert wurde.

An erster Stelle steht, dass die Reichweite nicht mehr nur Fahrten in der näheren oder näch­sten Umgebung erlaubt. Um diesen nach wie vor eklatanten Nachteil der Elektromobile zu begegnen, wurde die Konstruktion ganz auf die zu verwendenden Kompo­nen­ten, wie Batterie, Antrieb etc. ausgerichtet. Als es konzipiert wurde rechneten die Entwickler mit der Nickel/­Metall­hydrid-Batterie, die aber nie zu vernünftigen Kosten auf den Markt kam. Zur Zeit ist Stromboli II mit Lithium Batterien (LiFePO4) ausgerüstet und es ist geplant das Fahrzeug mit noch besseren Batterien auszurüsten. Der Vorteil dieser neuen Batterie wird sein, dass sie einerseits ohne die umweltschädlichen Schwermetalle der herkömmlichen Bat­terien aus­kommt, andererseits bei gleicher Kapazität leichter und kleiner ist.

Ebenso wird die Reichweite des Fahrzeugs durch eine besonders leichte und aerodynamische Konstruktion verbessert. Nach den Berechnungen bietet das für Stromboli II entwickelte tra­gen­de Metallchassis schon bei einem Gewicht von 34 kg ausreichende Festigkeit. Tatsächlich wiegt es aber etwa 50 kg. Damit ist das ganze Fahrzeug mit der vorge­sehenen Kunststoffkarosserie ohne Batterien etwa halb so schwer wie ein Kleinwagen. Auf diese Weise erreicht Stromboli II eine Reichweite von 250 km mit einer Batterieladung. Die Spitzen­geschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Bei dieser Neukonstruktion profitierten die Entwickler von Erfahrungen, die bereits mit Strom­boli I gemacht wurden. Dieser Prototyp liegt mit seiner Reichweite schon entschieden über der von  Elektromobilen, die zur Zeit zum Kauf angeboten werden. Auch die Batterien können etwa drei bis vier Mal häufiger aufgeladen werden, wodurch Stromboli II umweltverträglicher und im Unterhalt günstiger ist als andere Elektromobile.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt, welcher die Konstruktion des Stromboli II bestimmt, ist die Sicher­heit. Dabei flossen Erkenntnisse ein, die bei Crash-Tests mit Elektromobilen ge­wonnen wurden. So liegt der Schwerpunkt äusserst tief, weil die Batterien in Schubladen im Fahr­zeugboden untergebracht sind. Dadurch wird nicht nur die Strassen­lage optimiert und im Falle eines Unfalls das Überrollen verhindert, sondern den Insassen durch höhere Sitze auch ein besserer Überblick ermöglicht. Die ohnehin sehr stabilen Kunststoffteile der Karosserie werden zu­sätzlich durch einen Stossfanggürtel verstärkt. Mit dem Design, das von runden Formen bestimmt wird, wird ebenso auf den Schutz von Fussgänger und Fahrradfahrern wie auf den der Insassen ge­achtet.

Gleichzeitig bedeutet umweltbewusstes Fahren nicht Verzicht auf den gewohnten Fahrkomfort. Einerseits wird dieser von der hohen Qualität des Innenausbaus gewährleistet. So wurde darauf geachtet, dass der Innenraum – Lenkrad, Sitze, Kopfstützen, etc. – ergonomi­sch ausgestaltet wird. Andererseits lässt sich der Elektromotor sehr bequem bedie­nen, da z.B. nicht geschaltet werden muss. Trotz geringer Ausmasse fasst der Innenraum vier Plätze und zusätz­liches Gepäck.

Obendrein verlangen Elektromobile fast keinen Unterhalt und sind, weil der komplizierte Ver­brennungsmotor entfällt, viel weniger pannenanfällig.

Stromboli II erbringt also den Beweis, dass moderne Elektrofahrzeuge den herkömmli­chen Autos nicht nur in Umweltbelangen überlegen sind. 1996 erhielt Stromboli II die Einzelzulassung und  Testfahrten mit hohen Anforderun­gen wurden absolviert. Trotzdem sind Sponsoren willkommen, welche die weitere Entwicklung von Stromboli II unterstützen.

Technische Angaben Stromboli II

Abmessungen, Karosserie, Gewichte
Länge 3.23 m
Breite 1.47 m
Höhe 1.42 m
Gewicht ohne Batterien 600 kg
Gewicht der Batterien 250 kg
Zuladung 320 kg
Gesamtgewicht 1’170 kg
Anzahl Sitze 4
Anzahl Räder 4
Spurbreite 1.28 m
Art der Aufhängung vorne McPherson Federbeine
hinten Schräglenker
Bremsen vorne Scheibenbremsen
hinten Trommelbremsen
Batterie
Batterie LiFePO4
(- wir planen für noch bessere Batterien)
Anzahl Zellen 56  –
Kapazität 130 Ah
Gewicht 250 kg
Energie Inhalt 23.4 kWh
  (- geplant 96 kWh)
Nennspannung 180 V
Anzahl Ladezyklen > 3’000  –
Battery Management System (BMS)
Internes CAN Bus System, Anzeige von Parametern von den einzelnen Zellen und vom ganzen System.
Fahr- und Ladezyklen können auf einen Labtop angezeigt und analysiert werden.
Antrieb
Art des Motors asynchron
Nennleistung 10 kW
Maximale Leistung 28 kW
Max. Wirkungsgrad 90 %
Gewicht 51 kg
Getriebe stufenlos  –
Tempomat  –
Ökomat  –
Elektrische Energieruckgewinnung
(Rekuperation)
 –
Stufenlose Strombegrenzung  –
Fahrleistungen
Maximale Geschwindigkeit 130 km/h
Beschleunigung 0-50 km/h 7 s
Reichweite 250 km
Geplante Reichweite > 1’000 km
Energieverbrauch ab Netz durchschnittlich < 100 Wh/km
(entspricht < 1lt Benzin/100 km)
Instrumentierung
  • elektronisches Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, mittlerer Geschwindigkeit, Kilome­ter,  Tageskilometer, Spannung, Strom, Ah/km, Wh/km
  • Anzeigeleuchten für Blinker, Warnblinker, Scheinwerfer, Handbremse, Bremskreiskontrolle, Rückwärtsgang, Rekuperation, Ökomat
  • Alarm Anzeigen erscheinen wenn notwendig
  • Anzeige von Ladezustand, geladen oder entladen, Anzeige von Restreichweite
Daten Anzeige und Erfassung auf einem Laptop:

  • Anzeige von Spannung, Temperatur und Innenwiderstand jeder einzelnen Zelle, Strom, Zeit und viele andere Angaben des ganzen Batteriepacks
  • Fahr- und Ladezyklen können aufgezeichnet werden
Präsentation des Stromboli II in den Hauptnachrichten des Schweizer Fernsehen: